Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Europäische Integration wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Europäische Integration

Politikwissenschaft
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weidenfeld, Werner
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2007
Verlag: Komplett-Media
Mediengruppe: OnleiheDownload
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Interessenkreis: Status: OnleiheDownload Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Am Anfang standen Krieg, Verwüstung, Leid. Plötzlich machen sich einige Staaten Europas auf, ihre Zukunft gemeinsam zu gestalten. Entlang welcher Leitbilder entwerfen sie dieses Projekt ohne Vorlage? Was sind die wichtigsten Stationen der europäischen Einigung? Die politischen Systeme der Nationalstaaten sind vielen von uns ein Begriff. In der Europäischen Union aber wird "überstaatlich" regiert. Welche Institutionen gibt es und was sind ihre Aufgaben? Was hat die EU-Verfassung mit all dem zu tun? Die Europäische Union hat schon heute 27 Mitglieder. Trotz vieler Gemeinsamkeiten hat jedes Land eigene Interessen und Ideen. Wie können diese unter einen Hut gebracht werden? Die Entscheidungsverfahren spielen deshalb eine besondere Rolle. Wie funktionieren sie in der Europäischen Union? Wie können sie weiter verbessert werden? Die Europäische Einigung lässt sich nur aus unserer gemeinsamen Geschichte verstehen. Aber sie ist vor allem eine Aufgabe für die kommenden Jahre und Jahrzehnte. Wo liegt die Zukunft der europäischen Einigung?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Weidenfeld, Werner
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2007
Verlag: Komplett-Media
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8312-6193-2
Schlagwörter: Europäische Integration, Politik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: OnleiheDownload