Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Esthers Spuren wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Esthers Spuren

Die Geschichte der Shoah-šberlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehmann, Benet
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2024
Verlag: Wallstein Verlag
Mediengruppe: OnleiheDownload
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

SignaturInteressenkreisStatusVorbestellungenFrist
Signatur: Interessenkreis: Status: OnleiheDownload Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Es wird Zeit, sich im Kampf gegen Rechtsextremismus den Geschichten der Zeitzeug*innen neu zu widmen. Die Zeitzeugin, Musikerin und Antifaschistin Esther Bejarano (1924-2021) wurde mit 18 Jahren nach Auschwitz deportiert. Sie musste Akkordeon im berchtigten ¯Auschwitzer M„dchenorchester® spielen, kam sp„ter in das KZ Ravensbrck und floh bei Kriegsende w„hrend eines Todesmarschs. Bis zu ihrem Lebensende k„mpfte sie gegen die deutsche Geschichtsvergessenheit an. Benet Lehmann hat viele Gespr„che mit ihr gefhrt. Als Mitglied der letzten Generation, die noch unmittelbar mit Zeitzeug*innen sprechen kann, begibt sich Benet Lehmann auf die Spuren ihres Lebens mithilfe aktueller Forschung und im Licht gesellschaftlicher Entwicklungen. Welche Rolle spielt das Erbe der Zeitzeugenschaft heute noch? Was heiát es, Erinnerungskulturen in einer postmigrantischen Gesellschaft miteinander in Beziehung zu setzen? Wer erinnert an wen und warum? Und vor allem: Hilft Erinnerungskultur gegen Antisemitismus und Rassismus?

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lehmann, Benet
Medienkennzeichen: evm
Jahr: 2024
Verlag: Wallstein Verlag
E-Medium: content sample opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783835387270
Beschreibung: 254 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: OnleiheDownload