Skach, C.L.
Warum nicht Regeln, sondern wir selbst unsere Gesellschaft tragen | Eine radikal neue Sicht auf unser Zusammenleben
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Demokratie ohne Gesetze
Warum nicht Regeln, sondern wir selbst unsere Gesellschaft tragen | Eine radikal neue Sicht auf unser Zusammenleben
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Skach, C.L.
Mehr...
Medienkennzeichen:
evm
Jahr:
2024
Verlag:
Ullstein Ebooks
Mediengruppe:
OnleiheDownload
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signatur | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Status:
OnleiheDownload
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Ginge es nicht auch ganz anders?ÿ Wir glauben, dass Regeln und Gesetze dazu da sind, um uns und unser Zusammenleben zu schtzen. Sie bewahren unsere Gesellschaften davor, im Chaos zu versinken. Wie k”nnten wir ohne sie Recht von Unrecht unterscheiden, in unseren Gemeinschaften gut leben und einander gute Nachbar:innen sein?ÿ C.L. Skach sieht das anders. Ihre Karriere als Rechtswissenschaftlerin fhrte sie in die am st„rksten zerrtteten und vom Krieg gezeichneten Ecken der Welt, wo sie Verfassungen las und schrieb, um die Gesellschaften vor Ort zu stabilisieren. Doch als sie nach einem Raketenangriff allein in einem Wohnwagen in Bagdad saá, gestand sie sich endlich ein, was sie jahrelang verdr„ngt hatte: Eine gute Gesellschaft kann nicht von oben verordnet werden. Sie entsteht vielmehr dadurch, dass man sich weniger auf von auáen auferlegte Regeln sttzt, sondern mehr aufeinander - denn jede:r ist ein essentieller Teil der Gesellschaft.ÿ Skach stellt in ihrem Buch sechs Ideen vor, die einen echten Wandel von unten nach oben bewirken und ein ganz neue, stabilere, erfllendere und selbstwirksamere Art des Zusammenlebens erm”glichen k”nnenÿ
Medienkennzeichen:
evm
Jahr:
2024
Verlag:
Ullstein Ebooks
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783843732642
Beschreibung:
256 S.
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
OnleiheDownload