šber die gezielte Zerst”rung ”ffentlicher Debatten: Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten k”nnen
wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Wider die Verrohung
šber die gezielte Zerst”rung ”ffentlicher Debatten: Strategien & Tipps, um auf Emotionalisierung und Fake News besser antworten k”nnen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brodnig, Ingrid
Mehr...
Medienkennzeichen:
evm
Jahr:
2024
Verlag:
Christian Brandst„tter Verlag
Mediengruppe:
OnleiheDownload
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Signatur | Interessenkreis | Status | Vorbestellungen | Frist |
Signatur:
|
Interessenkreis:
|
Status:
OnleiheDownload
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Wer am lautesten und aggressivsten auftritt, bekommt am meisten Reichweite. ™ffentliche Debatten werden gezielt emotionalisiert, polarisiert und manipuliert, die Stimmung wird dadurch feindseliger. Das ist nicht nur im pers”nlichen Alltag extrem frustrierend, sondern auch brandgef„hrlich fr unsere Gesellschaft und Demokratie. Bestsellerautorin Ingrid Brodnig zeigt, wie diese Verrohung des Klimas bewusst herbeigefhrt wird - zum Beispiel durch Bullshit-Debatten, populistische Diskussionsmuster, Diffamierung und Hetze gegen ”ffentliche Personen, Fake News und rechtsextreme Kampagnen, angetrieben von Mechanismen sozialer Medien. Sie gibt zahlreiche Tipps und zeigt Strategien, wie wir solche Eskalationsmuster erkennen und mit Klarheit darauf reagieren k”nnen. Auch, damit wir wieder Wege finden, respektvoll miteinander zu sprechen und Diskussionen ber Meinungsunterschiede hinweg zu fhren - online ebenso wie im Umgang mit dem pers”nlichen Umfeld. Denn davon lebt unsere Demokratie: gemeinsam L”sungen finden zu k”nnen. Dieses Buch liefert das Rstzeug fr politisch erhitzte Zeiten. Es hilft uns, selbst einen klaren Kopf zu bewahren, strategisch zu entscheiden, in welche Diskussionen wir Zeit und Energie investieren wollen, und uns selbst politisch nicht entmutigen zu lassen. Und es baut auf der šberzeugung auf, dass jede und jeder Einzelne von uns positiv mitbeeinflussen kann, wie in unserer Gesellschaft miteinander gesprochen wird.
Medienkennzeichen:
evm
Jahr:
2024
Verlag:
Christian Brandst„tter Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783710608339
Beschreibung:
176 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
OnleiheDownload